Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Logopädische Therapie

Mein Weg zur Logopädin

Während meiner Ausbildung zur Musicaldarstellerin lernte ich den Logopädenberuf aus Patientensicht kennen.  Da ich beim Singen schnell heiser wurde und meine Stimme deshalb nicht so belastbar war, wie es als Musicaldarstellerin notwendig ist, bekam ich vom HNO Arzt eine logopädische Verordnung zur Stimmtherapie.

Ich hatte das Glück bei einer tollen Logopädin zu landen, die mir nicht nur innerhalb weniger Monate beibrachte meine Stimme auf eine gesunde Art & Weise zu nutzen, so dass ich beim Singen keine Probleme mehr hatte, sie hat mich mit ihren Methoden so fasziniert, dass ich mir gedacht habe: Das würde ich auch gerne lernen! Und so absolvierte ich nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung an der Musicalschule noch ein ausbildungsintegrierendes Studium zur Logopädin.

Durch 2-jährige Tätigkeit als angestellte Logopädin, mehreren Praktika, tollen Fortbildungen und meiner Tätigkeit als Dozentin für Bühnensprechen konnte ich viele Erfahrungen sammeln und mich auf den logopädischen Fachbereich Stimme spezialisieren.

Stimmstörungen

Vielleicht leidest du unter Heiserkeit, Schmerzen beim Sprechen oder sogar an Stimmverlust. Wenn deine Stimme dir deinen Alltag erschwert, weil du dich nicht auf sie verlassen kannst und sie einfach nicht belastbar ist, kann die Ursache eine Stimmstörung sein.

 

Mögliche Symptome

„Die Stimme ist das Spiegelbild der Seele”

Johann Wolfgang von Goethe

Organische & Funktionelle Stimmstörungen

Bei organischen Stimmstörungen liegt eine strukturelle Veränderung des Kehlkopfes vor. Organische Stimmstörungen  zeigen sich z.B. durch Knötchen auf den Stimmlippen, durch Fehlbildungen des Kehlkopfes, durch chronische Kehlkopfentzündungen, Verletzungen oder Tumoren im Kehlkopfbereich.  Bei funktionellen Stimmstörungen zeigen sich keine organischen Veränderungen, doch auch hier sind Stimmklang  & -belastbarkeit gestört. Bei der phoniatrischen Untersuchung sind Unregelmäßigkeiten im Schwingungs- und Schließungsverhalten der Stimmlippen feststellbar. Einer funktionellen Stimmstörung liegt ein unphysiologischer Stimmgebrauch, wie z.B. harte Stimmeinsätze oder ein dauerhaftes Sprechen außerhalb der mittleren Sprechstimmlgage, zugrunde.

Das Ziel der logopädischen Therapie liegt in der Wiederherstellung der Belastbarkeit der Stimme sowie in der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit. Individuelle Therapieziele und Wünsche an die Behandlung werden in der ersten Therapieeinheit besprochen.

Inhalte der logopädischen Stimmtherapie sind Stimmhygiene, Körper- & Atemwahrnehmung, Tonusregulierung sowie die Arbeit an der Atmung, der Stimmgebung und der Artikulation.

Stimmtransition bei trans*, inter* und queeren Menschen

Die Stimme spielt eine entscheidende Rolle bei der Selbstidentität und dem Selbstausdruck. Die Suche nach einer Stimme, die mit der eigenen Identität übereinstimmt, kann eine wichtige und manchmal herausfordernde Reise sein. Die Stimmtherapie bietet einen unterstützenden Raum, um deine authentische Stimme zu finden und deine persönliche Identität zu stärken.

Anhand von Übungen aus der Lakru-Stimmtransition nach Thomas Lascheit und Stephanie A. Kruse lernst du, deine Tonlage, Resonanz, Artikulation & Prosodie so zu modifizieren, dass du dich mit deiner Stimme wohlfühlst.  Ich berücksichtige deine persönlichen Ziele, Bedenken und Vorlieben, um einen Therapieplan zu entwickeln, der zu dir passt. Mir ist sehr wichtig, dass die Therapisitzungen ein sicherer Raum für Dich sind, in dem du dich frei ausdrücken und deine Stimme erkunden kannst.

Meine Fort- und Weiterbildungen im Bereich Stimme & Sprechen

Hinweis: Für eine logopädische Behandlung ist eine ärztliche Verordnung (Rezept) erforderlich.

Du möchtest Kontakt zu deiner Stimme aufnehmen?
Melde dich bei mir!

Du möchtest Kontakt zu Deiner Stimme aufnehmen?

Telefon: 01631753653
Email: lena-seidl92@gmx.de

Adresse: Erbsengasse 10, 69469 Weinheim